-
Table of Contents
Inneres Zittern: Wie Magnesium helfen kann
In stressigen Situationen oder bei körperlicher Anstrengung kennen wir alle das Gefühl von innerem Zittern. Es kann sich anfühlen, als würde der Körper von innen heraus vibrieren und es fällt schwer, sich zu beruhigen. Doch was genau ist dieses innere Zittern und wie kann Magnesium dabei helfen? In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesem Thema beschäftigen und die Wirkung von Magnesium auf den Körper erklären.
Was ist inneres Zittern?
Das innere Zittern, auch als Muskelzittern oder Tremor bezeichnet, ist eine unwillkürliche Muskelbewegung, die von innen heraus wahrgenommen wird. Es kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Angst, körperliche Anstrengung oder auch eine Störung im Nervensystem. Oft tritt es in Kombination mit anderen Symptomen wie Herzrasen, Schweißausbrüchen oder Nervosität auf.
Wie wirkt Magnesium im Körper?
Magnesium ist ein lebenswichtiges Mineral, das für viele Funktionen im Körper eine wichtige Rolle spielt. Es ist unter anderem an der Muskel- und Nervenfunktion beteiligt und reguliert den Energiestoffwechsel. Ein Mangel an Magnesium kann daher zu verschiedenen Beschwerden führen, wie zum Beispiel Muskelkrämpfen, Müdigkeit oder eben auch innerem Zittern.
Wie kann Magnesium bei innerem Zittern helfen?
Durch seine entspannende Wirkung auf die Muskeln und das Nervensystem kann Magnesium dabei helfen, das innere Zittern zu reduzieren. Es unterstützt die Muskelentspannung und kann somit die unwillkürlichen Muskelbewegungen verringern. Zudem kann Magnesium auch beruhigend auf das Nervensystem wirken und somit Stress und Angst reduzieren, die oft Auslöser für inneres Zittern sind.
Wie kann man seinen Magnesiumspiegel erhöhen?
Um von den positiven Wirkungen von Magnesium zu profitieren, ist es wichtig, einen ausreichenden Magnesiumspiegel im Körper zu haben. Dieser kann durch eine ausgewogene Ernährung mit magnesiumreichen Lebensmitteln wie Nüssen, Vollkornprodukten, grünem Gemüse und Bananen erreicht werden. Auch die Einnahme von Magnesiumpräparaten kann sinnvoll sein, besonders bei einem nachgewiesenen Mangel.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn das innere Zittern regelmäßig auftritt und von anderen Symptomen begleitet wird, sollte man einen Arzt aufsuchen, um die genaue Ursache abklären zu lassen. In manchen Fällen kann es sich um eine ernstzunehmende Erkrankung wie zum Beispiel eine Schilddrüsenüberfunktion oder eine neurologische Störung handeln. In solchen Fällen kann eine gezielte Behandlung notwendig sein.
Fazit
Innere Zittern kann sehr unangenehm sein und im Alltag störend wirken. Magnesium kann dabei helfen, die Symptome zu lindern, indem es die Muskeln entspannt und das Nervensystem beruhigt. Eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls die Einnahme von Magnesiumpräparaten können dabei helfen, den Magnesiumspiegel im Körper zu erhöhen. Bei regelmäßigem Auftreten von innerem Zittern sollte jedoch immer ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche ernsthafte Ursachen auszuschließen. Mit der richtigen Behandlung und ausreichend Magnesium kann man das innere Zittern in den Griff bekommen und wieder mehr Ruhe und Entspannung im Alltag finden.
